Die Pflege unseres Schmucks ist wichtig, um seinen Glanz und seine Schönheit über die Zeit zu bewahren. Ringe, Halsketten, Armbänder und Ohrringe werden täglich hautnah getragen und begleiten uns bei allen Aktivitäten. Dabei werden sie manchmal auf die Probe gestellt. Sie können schnell schmutzig werden, schwärzen, Flecken bekommen oder sogar oxidieren... Egal, ob Sie Silber- oder Goldschmuck, Modeschmuck oder mit Halbedelsteinen besetzten Schmuck besitzen, es gibt einfache, aber wirksame Methoden, ihn zu reinigen und zu pflegen. Mit ein wenig Muskelkraft und einigen Naturprodukten erfahren Sie, wie Sie Ihrem Lieblingsschmuck wieder seinen Glanz verleihen. Entdecken Sie in diesem umfassenden Leitfaden die besten Methoden zur Reinigung Ihres Schmucks , damit er wie am ersten Tag glänzt und Sie lange Freude daran haben!
Wann sollten Sie Ihren Schmuck reinigen?
Schmuck verschmutzt je nach Material unterschiedlich. Daher unterscheiden sich Wartung und Pflege sowie die erforderliche Pflegehäufigkeit. Wann sollten Sie Ihren Schmuck reinigen?
Warten Sie grundsätzlich nicht, bis Ihr Schmuck zu schmutzig ist, um ihn zu reinigen. Es können sich Verunreinigungen festsetzen, die Sie nicht selbst entfernen können. In diesem Fall ist für Ihren Schmuck nicht alles verloren: Der Juwelier wird Ihr Verbündeter sein. Egal ob Ihr Schmuck verschmutzt, geschwärzt, oxidiert oder verkratzt ist und aus welchem Metall er besteht, er verfügt über das nötige Fachwissen und die passenden Pflegeprodukte. Er kann auch Mikrokratzer polieren und Ihren Silber- und Weißgoldschmuck rhodinieren, um seinen ursprünglichen Glanz wiederherzustellen!
Um zu vermeiden, dass Ihr Schmuck von einem Juwelier gereinigt werden muss und Sie die Reinigung selbst durchführen müssen, achten Sie auf den Zustand Ihres Lieblingsrings oder -armbands. Der Kontakt mit der natürlichen Säure der Haut kann die Oxidation beschleunigen, Unreinheiten können in den Zwischenräumen haften bleiben und die Steine trüben... Ein einfaches, sanftes Bürsten oder leichtes Reinigen, sobald Sie Verschmutzungen bemerken, trägt dazu bei, ihre Schönheit länger zu bewahren. Reinigen Sie Edelstahlschmuck jedoch zeitversetzt, da dieser empfindlicher ist als Goldschmuck oder vergoldeter Schmuck.
Reinigung Ihres Edelstahlschmucks
Viele Schmuckstücke von Ginandger sind aus Edelstahl gefertigt, wie beispielsweise unsere Horus-Kette . Dieses Material ist für seine Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt. Damit sie möglichst lange gut aussehen, reinigen Sie sie zunächst mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen.
Um Ihren Modeschmuck mit hartnäckigeren Verschmutzungen zu reinigen, können Sie ihn mit Flüssigseife (z. B. Marseiller Seife) und lauwarmem Wasser waschen. Schrubben Sie die Oberfläche des Schmucks vorsichtig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und das Trocknen (unbedingt!) mit einem sauberen Tuch nicht vergessen. Vermeiden Sie die Verwendung zu scheuernder Produkte, die die Goldoberfläche Ihres Edelstahlschmucks zerkratzen oder beschädigen könnten.
Sollten dennoch schwarze oder grüne Flecken auftreten, haben wir hier einen unschlagbaren Tipp für die Reinigung Ihres Bohème-Schmucks . Legen Sie eine Schüssel mit einem Stück Aluminiumfolie aus, mit der glänzenden Seite nach außen. Geben Sie einen Esslöffel Backpulver und Ihren Schmuck auf den Boden der Schüssel und fügen Sie sehr heißes Wasser hinzu. Es findet eine chemische Reaktion statt: Lassen Sie Ihren Lieblingsschmuck etwa 5 Minuten einweichen... Spülen Sie ihn anschließend ab und wischen Sie ihn mit einem Mikrofasertuch ab: Die Flecken sind verschwunden! Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Schmuck Natursteine enthält, tauchen Sie diese nicht ein.
Pflege Ihres Gold- und vergoldeten Schmucks
Ihre goldenen oder vergoldeten Ringe, Halsketten und Armbänder sind langlebiger und leichter zu pflegen. Aber sie haben es trotzdem verdient, verwöhnt zu werden! Bei Ginandger sind die meisten Anhänger unserer Halsketten und Armbänder mit Feingold vergoldet, wie beispielsweise die Anhänger unserer Alysta-Halskette oder unserer legendären Paola-Kollektion . Es gibt mehrere Methoden, Ihren Goldschmuck oder Ihren vergoldeten oder vergoldeten Schmuck zu reinigen:
- Sie können sie einige Minuten in einer warmen Seifenwasserlösung einweichen. Anschließend mit einer Zahnbürste Rückstände und Schmutzpartikel entfernen. Anschließend wie immer mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen.
- Sie können sie auch mit Ihrer üblichen Zahnbürste und … Zahnpasta reinigen, deren abrasive Eigenschaften bei Mikrokratzern Wunder wirken. Lassen Sie die Zahnpasta auf dem Schmuck trocknen und wischen Sie ihn anschließend mit einem Mikrofasertuch ab: garantierte Wirkung! Den gleichen Reinigungseffekt erzielt eine Paste aus einer Mischung von Natron und Wasser.
Wenn Sie den Glanz Ihres Gold- oder vergoldeten Schmucks, der im Laufe der Jahre angelaufen ist, wieder aufleben lassen möchten, rüsten Sie sich mit einem Fensterleder oder synthetischem Fensterleder aus: Dieses Gewebe wirkt Wunder! Geben Sie ein paar Tropfen Zwiebelsaft hinzu (ja, ja) und reiben Sie Ihren Schmuck ein: Er erhält seinen ursprünglichen Glanz zurück. Sie können es auch mit Semmelbröseln versuchen: Dieser Trick der Großmutter war schon immer sehr effektiv, um Goldschmuck zu reinigen und zum Glänzen zu bringen.
Reinigung Ihres Silberschmucks
Silber neigt dazu, mit der Zeit anzulaufen, und es kommt nicht selten vor, dass Ihr Lieblingsschmuck aus Silber zur Oxidation neigt. Mit einfachen, richtigen Reinigungsmethoden können Sie seinen ursprünglichen Glanz jedoch wiederherstellen.
Zusätzlich zur Reinigung mit Marseiller Seife und Wasser benötigen Sie Säure, um Korrosion zu beseitigen. Um Ihren Silberschmuck zu reinigen, können Sie ihn in weißem Essig, Zitronensaft oder sogar Cola einweichen! Anschließend alle Zwischenräume damit einpinseln. Vergessen Sie abschließend nicht das Abspülen und gründliche Trocknen. Beachten Sie auch, dass der vorherige Tipp mit Alufolie und Natron uneingeschränkt auch für die Reinigung von Silberschmuck gilt!
Um den Glanz Ihrer schönsten Silberstücke zu erhalten, verwenden Sie Ihre Zahnpasta und eine Zahnbürste. Auch das Abwischen mit einem Fensterleder wirkt Wunder, aber seien Sie vorsichtig bei Schmuck, der alt aussieht, da Sie ihn dadurch unwiederbringlich entfernen.
Wie reinigen Sie Ihren Natursteinschmuck richtig?
Die Reinigung von Natursteinen ist ein Kapitel für sich: Diese Wunder der Natur erfordern besondere Pflege! Natürlich dürfen Sie sie nicht in eine Säurelösung tauchen oder mit Zahnpasta reiben. Manche Natursteine wie Malachit oder Türkis vertragen sogar kein Wasser. Beachten Sie daher die jeweiligen Empfehlungen für den jeweiligen Stein. Generell können Sie Ihren Schmuck aus Natursteinen reinigen, indem Sie ihn mit einem weichen, feuchten Tuch abreiben, um oberflächliche Verunreinigungen zu entfernen. Wenn Ihr Schmuck ebenfalls aus Gold, Edelstahl oder Silber besteht, befolgen Sie die oben stehenden Ratschläge und achten Sie auf Ihre Steine.
Und schließlich sollten Sie wissen, dass Reinigen nicht dasselbe ist wie Reinigen, bei dem es darum geht, den Kristall von Energien zu befreien, die nicht zu ihm gehören. Um die spezifischen Eigenschaften und Vorzüge jedes Steins zu bewahren und davon zu profitieren, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Die gängigsten Methoden zur Reinigung von Steinschmuck sind Wasser, salzig oder nicht, oder sogar Salz für bestimmte Mineralien, Räuchern oder Klangschalen für andere.
Weitere Möglichkeiten zur Schmuckpflege
Neben der regelmäßigen Reinigung ist die richtige Aufbewahrung Ihres Schmucks wichtig, um ihn zu erhalten. Werfen Sie sie nicht lose in eine Schmuckschatulle, wo sie sich verheddern oder zerkratzen könnten. Entscheiden Sie sich stattdessen für Behälter mit separaten Fächern oder bewahren Sie Ihre wertvollsten Stücke in einzelnen Beuteln auf.
Bewahren Sie Ihren Schmuck außerdem vorzugsweise an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit auf, um Oxidation oder Verfärbungen zu vermeiden. Keine Badezimmer oder offenen Schmuckkästchen mehr unter einem nach Süden ausgerichteten Fenster!
Vermeiden Sie es schließlich, Ihren Schmuck beim Abwaschen (am besten schützen Handschuhe Ihre geliebten Ringe!), beim Schwimmen oder beim Sport zu tragen. Haarspray, Parfüm und Cremes sind auch nicht ideal. Wenn Sie Ihren Schmuck also nicht zu oft reinigen oder seine Schönheit ruinieren möchten, sollten Sie ihn vorher ablegen.
Wenn Sie Ihren Schmuck reinigen , kümmern Sie sich darum und würdigen Sie ihn für alles, was er uns jeden Tag bringt. Ob Sie ihn wegen seiner Schönheit, wegen des Stils, den er unterstreicht, oder wegen der Emotionen und Erinnerungen lieben, die er in Ihnen wieder aufleben lässt: Ihr Schmuck ist Teil Ihres Lebens! Bei Ginandger haben wir uns der Schaffung zeitloser und symbolträchtiger Kollektionen verschrieben, damit Sie sich offenbaren, Ihr Bewusstsein schärfen und in all Ihrer Einzigartigkeit erstrahlen können. Unsere neueste Schmuckkollektion ist ein Aufruf zu Sanftheit und Gelassenheit: Tauchen Sie jetzt ein in ihre belebende Welt, sie wird sich um Sie kümmern!
Kommentar hinterlassen